
Ersatzneubau Wohnheim Obstgarten
Rombach 2020-2025
Projektwettbewerb 1. Rang
Die Setzung und die Form des neuen Baukörpers ergibt sich aus der
Analyse des Kontextes und den betrieblichen Anforderungen des Raumprogramms. Ein
länglich modelliertes Volumen wird von der Bibersteinerstrasse abgerückt an der
südöstlichen Bebauungsgrenze positioniert. Dadurch wird nordseitig ein Raum
aufgespannt der als Filter fungiert. Durch das zusätzliche Zurückspringen des
westlichen Gebäudeteils, entsteht ein grosszügiger Vorplatzbereich. Dieser
unterstützt die Adressbildung und führt zum gedeckten Haupteingang in der Mitte
des Gebäudes. Durch die Positionierung des
Neubaus entsteht ein konsequentes Aussenraumkonzept und der motorisierte Verkehr
wird von der Gartennutzung getrennt. Die
vorgeschlagene Volumetrie fasst das vielseitige Raumprogramm zusammen und
vermag auf die unterschiedlichen Massstäbe des Kontexts zu reagieren. Zwei
rechteckige Gebäudeeinheiten werden im ersten Obergeschoss miteinander
verbunden und lassen im Erdgeschoss einen offenen Durchgang frei. Der
vorgeschlagene Baukörper kombiniert so die betrieblichen Vorteile zweier
Punkthäuser und eines zusammenhängen Gebäudes. Die Remise auf dem
Grundstücksabschnitt im Osten steht in einer Reihe mit dem Hauptbau und bildet
den Schlussstein. 





Projekt: Ersatzneubau Obstgarten Rombach / Küttigen AG
Architektur: Schmid Ziörjen Architektenkollektiv
Landschaftsarchitektur: Rosenmayr Landschaftsarchitektur
Baumangement: Lumo Architekten
Auftraggeber: Heilsarmee Schweiz
Wettbewerb: 1.Rang Projektwettbewerb im selektiven Verfahren 2021
Planung + Realisierung: 2021-2025