
Neubau Primarschule Steinwies
Schwerzenbach 2020-2024
Projektwettbewerb 1. Rang
Der Baukörper der neuen Primarschule wird an der
nordöstlichen Perimetergrenze als weiterer Baustein in die Gesamtanlage
integriert. Das Volumen zeigt sich als quadratisches dreigeschossiges Volumen,
welches im Bedarfsfall um ein Geschoss aufgestockt werden kann. Die Setzung des
Gebäudes orientiert sich an dem bisherigen Baubauungsprinzip. Durch die abgedrehte Platzierung entstehen gut besonnte und qualitativ
hochwertige Aussenräume.
Das übergeordnete Gestaltungskonzept des Freiraums ist
offen ausformuliert. Ein zusammenhängendes Band von Bäumen durchzieht das
Schulareal und umfasst dieses. Es entsteht ein lose gefasster, grosszügiger
Aussenraum, der sich durch unterschiedliche Raumatmosphären auszeichnet.
Dieses Band von vereinigten Bäumen verdichtet sich zu Baumhainen, dünnt sich
aus, integriert die bestehenden Platanen entlang der Schorenstrasse und bindet
den Schulperimeter mit einer grünen Schleife zusammen.
Das Gebäude wird südseitig über eine gedeckte Vorzone
betreten. Im Bereich dieses geschützten Eingangsbereichs befindet sich die grosszügige Wendeltreppe welche die Obergeschosse erschliesst.
Der geschützte Aussenbereich wird in Form einer
grosszügigen Terrasse auf jedem Geschoss angeboten. Der flexibel genutzte Aussenbereich dient als als Aussenklassenzimmer, Erschliessungszone und Pausenraum. 




Projekt: Neubau Primarschule Steinwies Schwerzenbach, ZH
Architektur: Schmid Ziörjen Architektenkollektiv
Baumanagement: Robauen AG
Landschaftsarchitektur: Schrämmli Landschaftsarchitektur GmbH
Auftraggeber: Primarschule Schwerzenbach
Wettbewerb: 1.Rang Projektwettbewerb im selektiven Verfahren
Planung + Realisierung: 2020-2024